Lückenschluss des Radweges zwischen Eichstädt und Vehlefanz erfolgt

28.06.2022

Im Zuge des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens Vehlefanz wurde der Radweg Eichstädt-Vehlefanz per Beschluss der Teilnehmergemeinschaft im Jahr 2015 in den Wege- und Gewässerplan aufgenommen.

Im Zuge der Erarbeitung der Ausführungsunterlagen durch das Ingenieurbüro Strelitz in 2020 wurde die ursprünglich geplante Trassenführung am Ortseingang Eichstädt links aus Richtung Vehlefanz kommend als ungünstig bzw. für den Radverkehr sogar als gefährlich eingeschätzt, da sich der Radweg von geplanten 2,50 m Ausbaubreite auf ca. 70 cm verjüngt.

Die Trasse wurde daraufhin umgeplant und die Planänderung per Beschluss noch im gleichen Jahr auf den Weg gebracht.

Sie beginnt nun in Eichstädt an der Straße „Bärenklauer Damm“ und verläuft auf einer Länge von 810 m am Sportplatz Eichstädt entlang bis zum Ortsteil Karlsruh. Hier wurde an das bereits 2020 durch die DEGES gebaute 850 m lange Radwegteilstück über die BAB 10 angeschlossen. Jenseits der Autobahn schließt ein weiterer 250 m langer Abschnitt die Lücke zwischen der Autobahn und der Ortslage Vehlefanz.

Die Gesamtlänge zwischen beiden Orten beträgt somit ca.1,9 km.

Die Baumaßnahme wurde durch den Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung (vlf Brandenburg) im September 2021 ausgeschrieben und im Folgemonat an die Firma Mattthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG - NL Oranienburg vergeben. Die Arbeiten begannen Ende Oktober 2021 und waren im Mai 2022 abgeschlossen.

Die Ausbaukosten für die neu gebauten je 810 m bzw. 250 m langen Teilstücke betrugen insgesamt ca. 350.000€

Diese werden über Mittel des Bundes „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“ und des Landes Brandenburg (GAK) zu 75% gefördert. Der verbleibende Eigenanteil von 25% wird durch die Gemeinde Oberkrämer getragen.

Damit konnte im Rahmen der Flurbereinigung ein Beitrag für den jetzt sicheren Schulweg zwischen Eichstädt und Vehlefanz sowie den überregionalen Radverkehr geleistet werden.

Die Planungen für die Weiterführung des Radweges innerhalb der Ortslage Vehlefanz durch die Gemeinde Oberkrämer laufen derzeit.

Eine Vielzahl weiterer Projekte befinden sich im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens Vehlefanz bereits in Planung bzw. werden in Kürze abgeschlossen (Radweg Kleinziehten-Vehlefanz).

Die neuerliche Fertigstellung des Radweges dient als weiteres positives Beispiel für die Wirksamkeit des Instrumentes Flurbereinigung in den ländlichen Räumen Brandenburgs.

 

Öffentliche Bekanntmachungen

15.02.2023
BOV Golzow
4. Änderungsbeschluss mit Karte
300108_4_Aendungsbeschluss_Karte.pdf
09.01.2023
BOV Küstriner Vorland
Teilungsbeschluss
300213_300122_Teilungsbeschluss.pdf
06.01.2023
BOV Kietz
Änderung der Wertermittlung
400207_oeBAeWE.pdf

Aktuelle Ausschreibungen

Ausschreibungen des vlf finden Sie auf der eVergabe-Plattform

14.03.2023
16-2023: FBV Schwarzer Graben Vermessung der Verfahrensgrenze
Ende der Angebotsfrist: 31.03.2023 um 10:00 Uhr Veröffentlicht: 14.03.2023
230314_16-2023_Bekanntmachung.pdf12.2 K
Downloads