Abschlussveranstaltung im BOV Priorgraben - Staatssekretärin Frau Bender zu Besuch

© Klinkmüller, Gem. Kolkwitz

© Alle Bilder: Klinkmüller, Gem. Kolkwitz

Das BOV Priorgraben ist beendet. Aus diesem Anlass fand am Freitag, den 17. September 2021 eine kleine Dankesfeier für alle Beteiligten statt. Als Gäste waren unter Anderem die Agrar- und Umweltstaatssekretärin des Landes Brandenburg, Frau Silvia Bender, und die Landtagesabgeordnete, Frau Isabell Hiekel anwesend.

05.10.2021

Das Bodenordnungsverfahren Priorgraben wurde am 06.06.2007 als sog. vereinfachtes Flurneuordnungsverfahren angeordnet. Hauptanliegen des Verfahrens war es, die von 2006 bis 2008 entstandene Zerschneidung der Eigentumsstruktur durch die Renaturierung des Priorgrabens zu beseitigen und gleichzeitig das Gebiet neu zu strukturieren. Dabei lässt sich die Bearbeitung in zwei Themengebiete aufteilen. Zunächst wurde die neue Eigentumsstruktur für die bereits vorhandenen Wege und Gräben, inklusive des renaturieren Priorgrabens gebildet. Das bedeutet, dass diese Strukturen mit Flurstücken untersetzt wurden, um sie ins Eigentum des Gemeinde Kolkwitz zu übergeben. Anschließend wurden die Voraussetzungen für alle neu geplanten Wege und Gräben geschaffen. Parallel dazu wurde auch die Agrarstruktur verbessert und jedes Flurstück bekam eine Anbindung an das neu geschaffene Wegenetz.
Da der Ausbau dieser neuen Wege während der aktiven Verfahrensbearbeitung nicht mehr erfolgen konnte, wurde das Verfahren am 11.10.2016 zunächst ohne den Bau neuer Infrastrukturanlagen beendet. Der Gemeinde Kolkwitz und dem Wasser und Bodenverband „Oberland-Calau“ ist es jedoch zu verdanken, dass diese Neubauplanungen nie aus den Augen verloren wurden und die Umsetzung des Wegebaus in Jahren 2019 und 2020 doch noch erreicht werden konnte. Mit den durch die Flurbereinigung geschaffenen Voraussetzungen (Eigentumsregelung/ Grundstücksbildung) war dieser Ausbau für alle Beteiligten sehr einfach zu bewerkstelligen. Erst mit dem Ende des Wegebaus in 2020 war das Verfahren so richtig beendet.

Aus diesem Anlass fand am Freitag, den 17. September 2021 eine kleine Dankesfeier für alle Beteiligten statt. Als Gäste waren unter Anderem die Agrar- und Umweltstaatssekretärin des Landes Brandenburg, Frau Silvia Bender, und die Landtagesabgeordnete, Frau Isabell Hiekel anwesend. Auf einer Kremserfahrt und mit Stopps an markanten Stellen konnten sie sich von dem gelungenen Bodenordnungsverfahren überzeugen. Der erste Stopp war an der neu gebauten Furt. Hier erläuterte der Wasser- und Bodenverband die wasserbaulichen Maßnahmen. Auf neu geschaffenen Wegen ging es vorbei an Begleitpflanzungen zum Schutz vor Winderosion hin zum Stopp an einem nach der Beseitigung einer Verrohrung wieder geöffneten Graben. An einem großen Findling, der zur Erinnerung an das Bodenordnungsverfahren mit einer Gravur versehen ist, entstand ein Foto mit allen Beteiligten . Ein Abstecher führte in das gerade begonnene Nachbarverfahren Kolkwitz I. Das Verfahren wurde den Bürgermeister von Kolkwitz, Herrn Schreiber und den Vorstandsvorsitzenden des Verfahrens, Herrn Zubiks, vorgestellt. Die in diesem Verfahren geplanten Ausbaumaßnahmen reichen von Wegen, Gräben und Windschutzstreifen bis hin zu einem Radwanderrastplatz mit integriertem Spielplatz und einer Ladesäule für E-Bikes.

 

Eingerahmt war die Veranstaltung von einem gemeinsamen Mittagessen am Anfang und am Ende durch Kaffee und Kuchen beim Bio-Landhof Babow. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Familien Gullasch und Melde. Ein weiterer Dank geht an Herrn Tobias Hentschel (Vorstandsvorsitzender des BOV Priorgraben) für die Organisation des Tages.

 

Öffentliche Bekanntmachungen

15.02.2023
BOV Golzow
4. Änderungsbeschluss mit Karte
300108_4_Aendungsbeschluss_Karte.pdf
09.01.2023
BOV Küstriner Vorland
Teilungsbeschluss
300213_300122_Teilungsbeschluss.pdf
06.01.2023
BOV Kietz
Änderung der Wertermittlung
400207_oeBAeWE.pdf

Aktuelle Ausschreibungen

Ausschreibungen des vlf finden Sie auf der eVergabe-Plattform

14.03.2023
16-2023: FBV Schwarzer Graben Vermessung der Verfahrensgrenze
Ende der Angebotsfrist: 31.03.2023 um 10:00 Uhr Veröffentlicht: 14.03.2023
230314_16-2023_Bekanntmachung.pdf12.2 K
Downloads